• Home
  • Firmenfitness
  • Workshops
  • PG-HM Active 360
  • Whitepaper
  • Blog
  • Kontakt
  • FAQ
  • English
  • Home
  • Firmenfitness
  • Workshops
  • PG-HM Active 360
  • Whitepaper
  • Blog
  • Kontakt
  • FAQ
  • English

Dätwyler Schweiz AG

📌 FAQ

1. Wie oft soll ich trainieren?
Ideal sind 2 bis 3 kurze Einheiten pro Woche. Schon 20 bis 30 Minuten reichen, wenn du regelmässig dranbleibst.

2. Was mache ich, wenn ich keine Motivation habe?
Starte klein. Auch 5 Minuten sind besser als gar nichts. Oft kommt die Motivation, sobald du begonnen hast.

3. Was tun bei Muskelkater?
Leichte Bewegung und Dehnen helfen. Vermeide harte Belastungen auf die gleiche Muskelgruppe, bis der Schmerz abgeklungen ist.

📝 Hinweis zu den Wiederholungen

Führe pro Übung ca. 12–15 Wiederholungen aus.
Wird die Ausführung unsauber oder lässt die Kraft nach, beende die Übung lieber, anstatt sie mit falscher Technik fortzusetzen.
So vermeidest du Verletzungen und erzielst langfristig bessere Ergebnisse.

Warum Training zu Hause Sinn macht:

Du sparst Zeit und Geld, weil Anfahrt und Studio entfallen.

Keine Ausreden wegen Wetter oder Zeitdruck.

Du kannst jederzeit starten, egal ob morgens, in der Mittagspause oder abends.

3 häufige Fehler

Zu viel auf einmal:
Viele starten übereifrig und sind nach wenigen Einheiten frustriert oder verletzt.

Keine Routine:
Wer nur sporadisch trainiert, wird kaum Fortschritte sehen. Kontinuität ist der Schlüssel.

Falsche Technik:
Unsichere Bewegungen können zu Schmerzen führen. Besser langsam und sauber ausführen.

3 Quick-Wins für mehr Bewegung im Alltag

Mache Meetings im Gehen, wenn sie telefonisch sind.

Stehe jede Stunde kurz auf und gehe ein paar Schritte.

Kombiniere TV schauen mit kleinen Übungen, z.B. Squats oder Plank.

Dätwyler Schweiz AG

📌 FAQ

1. Wie oft soll ich trainieren?
Ideal sind 2 bis 3 kurze Einheiten pro Woche. Schon 20 bis 30 Minuten reichen, wenn du regelmässig dranbleibst.

2. Was mache ich, wenn ich keine Motivation habe?
Starte klein. Auch 5 Minuten sind besser als gar nichts. Oft kommt die Motivation, sobald du begonnen hast.

3. Was tun bei Muskelkater?
Leichte Bewegung und Dehnen helfen. Vermeide harte Belastungen auf die gleiche Muskelgruppe, bis der Schmerz abgeklungen ist.

📝 Hinweis zu den Wiederholungen

Führe pro Übung ca. 12–15 Wiederholungen aus.
Wird die Ausführung unsauber oder lässt die Kraft nach, beende die Übung lieber, anstatt sie mit falscher Technik fortzusetzen.
So vermeidest du Verletzungen und erzielst langfristig bessere Ergebnisse.

Warum Training zu Hause Sinn macht:

Du sparst Zeit und Geld, weil Anfahrt und Studio entfallen.

Keine Ausreden wegen Wetter oder Zeitdruck.

Du kannst jederzeit starten, egal ob morgens, in der Mittagspause oder abends.

3 häufige Fehler

Zu viel auf einmal:
Viele starten übereifrig und sind nach wenigen Einheiten frustriert oder verletzt.

Keine Routine:
Wer nur sporadisch trainiert, wird kaum Fortschritte sehen. Kontinuität ist der Schlüssel.

Falsche Technik:
Unsichere Bewegungen können zu Schmerzen führen. Besser langsam und sauber ausführen.

3 Quick-Wins für mehr Bewegung im Alltag

Mache Meetings im Gehen, wenn sie telefonisch sind.

Stehe jede Stunde kurz auf und gehe ein paar Schritte.

Kombiniere TV schauen mit kleinen Übungen, z.B. Squats oder Plank.

Copyright 2025© All rights reserved by PG Health Management GmbH

AGB's

Impressum

Datenschutz

Copyright 2025 © All rights reserved by

PG Health Management GmbH

Impressum

AGB's

Datenschutz